goethes Bad im Grünen
Bad Berka
Im Kurort Bad Berka erlebt ihr Kneipps heilende Wasserkraft. Mehrere Anlagen laden zum Wassertreten und Erfrischen ein. Die Anwendungen stärken Abwehrkräfte und bringen Körper und Geist in Balance. Highlight ist der 9 km lange Kneipp-Rundweg mit Barfußpfad und Ruhezonen.
DER KNEIPP-RUNDWEG
Der Kneipp-Rundweg in Bad Berka lädt euch zu einer erfrischenden Wanderung in reizvoller Natur ein, bei der ihr die fünf Säulen der Kneippschen Gesundheitslehre aktiv erleben könnt. Auf etwa 9 km führt der Weg durch grüne Wälder, vorbei an Tretbecken, Barfußpfaden und Quellen wie der Hubertusquelle und dem Gottesbrünnlein. Unterwegs vermitteln Infotafeln spannende Einblicke in die Kneipp’sche Philosophie. Start- und Zielpunkt ist der Goethebrunnen. Der Rundweg ist ideal für alle, die frische Energie tanken, achtsam unterwegs sein und dabei der Natur ganz nah sein möchten.
KNEIPPEN RICHTIG GEMACHT
Die wichtigsten Regeln
Damit die Anwendungen nach Sebastian Kneipp ihre positive Wirkung entfalten, solltet ihr einige Grundregeln beachten:
Nur warmen Körper kneippen: Wassertreten, Güsse und Armbäder nur durchführen, wenn euch warm ist.
Kurz und erfrischend: Anwendungen dauern meist nur wenige Minuten.
Bewegung danach: Nach dem Kneippen warm anziehen oder bewegen, um die Durchblutung zu fördern.
Nie frieren: Bei Kältegefühl sofort abbrechen.
Regelmäßig anwenden: Sanfte Reize wirken am besten, wenn sie regelmäßig durchgeführt werden.
Kneipp-Anwendungen wirken wahre Wunder. Sie stärken die Abwehrkräfte, bringen den Kreislauf in Schwung und sorgen für innere Balance, ein echter Gesundbrunnen für Körper und Seele.