Toskana Therme
Franzisca Klotz – Wellnessparkleiterin der Toskana Therme Bad Sulza
Seit über 17 Jahren leitet Franzisca Klotz den Wellnesspark der Toskana Therme Bad Sulza und sorgt dafür, dass Gäste eine perfekte Auszeit vom Alltag erleben. Durch gezielte Weiterbildungen im Bereich Wellness und Spa-Management entwickelte sie sich zur Expertin. Ihre Philosophie: Entspannung, Regeneration und Wohlbefinden ganzheitlich zu betrachten und für jeden Gast individuell erlebbar zu machen.
Durch gezielte Weiterbildungen, unter anderem an der IST-Hochschule, konnte ich mein Wissen vertiefen und leite nun seit vielen Jahren den Wellnesspark der Toskana Therme Bad Sulza.
Wohlbefinden ist ein Zusammenspiel aus Körper, Geist und Seele. Mir ist es wichtig, nicht nur körperliche Entspannung zu bieten, sondern auch den Geist und die Sinne anzusprechen.
Entspannung bedeutet für mich, loszulassen und sich vollkommen dem Moment hinzugeben. Für unsere Gäste möchte ich eine Atmosphäre schaffen, in der sie sich rundum geborgen und wertgeschätzt fühlen.
Resonanz bedeutet für mich, auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste einzugehen und ihnen das Gefühl zu geben, verstanden zu werden. Ich lege großen Wert auf persönliche Gespräche, um herauszufinden, was ihnen guttut.
Wir haben spezielle Freundinnen-Pakete, die gemeinsame Zeit in entspannter Atmosphäre ermöglichen. Dazu gehören wohltuende Massagen, luxuriöse Bäder und kleine Aufmerksamkeiten wie ein Glas Sekt oder gesunde Snacks.
Wir setzen auf hochwertige Naturkosmetik, die frei von schädlichen Zusatzstoffen ist. Besonders effektiv für reife Haut sind Anwendungen mit Arganöl, Hyaluron oder Wildrosenextrakt, da sie die Haut intensiv pflegen und ihr Spannkraft verleihen.
Hier sind meine fünf wichtigsten Tipps:
- Hydration von innen und außen – Viel trinken und feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte nutzen.
- Regelmäßige Massagen & Entspannung – Stress wirkt sich auf Haut und Wohlbefinden aus.
- Natürliche Hautpflege mit wertvollen Ölen – Argan- oder Wildrosenöl unterstützen die Haut.
- Bewegung & bewusste Atmung – Yoga oder sanfte Bewegung fördern die Durchblutung.
- Darmgesundheit & Ernährung – Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse tut Körper und Haut gut.
Ja! Detox-Tee mit Ingwer und Zitrone ist ein tolles Morgenritual. Für die Hautpflege empfehle ich eine selbstgemachte Avocado-Maske mit Honig und Joghurt, das spendet Feuchtigkeit und sorgt für einen gesunden Glow.
Ich liebe es, die Natur zu genießen, ob bei einem Spaziergang durch die Weinberge um Bad Sulza oder bei einer entspannten Auszeit in einem der charmanten Cafés der Region. Auch die Toskana Therme bleibt für mich ein Ort, an dem ich zur Ruhe komme.

Gastgeber:innen erzählen
Warum lohnt sich eine Reise ins Weimarer Land? Das verraten euch unsere Gastgeber:innen ganz persönlich – und sie haben kleine „Souvenirs“ und echte Wohlfühlmomente für euch vorbereitet: Franzisca Klotz von der Toskana Therme Bad Sulza, Sandra Stock, bekannt als „Yoga mit Sandra“ und Christian Schröter von der Avenida-Therme Hohenfelden nehmen euch mit an einen Ort voller Energie und Genuss.
Yogamitsandra
Yoga mit Sandra
Mitten im Weimarer Land verbindet Sandra Stock Achtsamkeit, Bewegung und Natur. Als zertifizierte Yogalehrerin bringt sie ihre Erfahrung aus Indien, ihre ruhige Präsenz und ihre Liebe zur Region in Einklang. Ob sanftes Hatha-Yoga, Yoga-Walks in den Weinbergen oder Aqua-Yoga in der Toskana Therme – ihre Kurse laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen.
Mein erster Kontakt mit Yoga liegt inzwischen 25 Jahre zurück - in einem kleinen Yoga-Studio in Erfurt. Ich hatte keine Ahnung, was mich erwartet, aber ich war neugierig und wollte es einfach ausprobieren. Nach dieser ersten Yogastunde fühlte ich mich innerlich gestärkt, irgendwie verändert. Das hat etwas in mir angestoßen und mich nicht mehr losgelassen. Später führte mich mein Weg nach einer schweren Erkrankung nach Sri Lanka, wo ich im Rahmen einer Ayurveda-Kur einem beeindruckenden Yogalehrer begegnete. Er war über 70 Jahre alt, körperlich fit und strahlte eine jugendliche Leichtigkeit aus, die mich tief berührte. Er lebte und liebte das Yoga. Sein ganzes Wesen war erfüllt von Wissen, Wärme und Achtsamkeit. Diese Begegnung war ein Schlüsselmoment für mich: Ich wollte tiefer in die Philosophie und Praxis des Yoga eintauchen. Heute ist Yoga für mich viel mehr als Bewegung. Es ist ein Weg zu mir selbst, eine Lebenshaltung. Es bedeutet für mich Erfüllung auf allen Ebenen des Seins. Yoga ist Liebe zum Leben. Es begleitet mich seit einem Vierteljahrhundert, stärkt mich täglich - körperlich, geistig und seelisch - und schenkt mir Resilienz, Selbstwirksamkeit und innere Ruhe.
Ich unterrichte vor allem Hatha Yoga und Yin Yoga, kombiniert mit Achtsamkeitsübungen, Atemarbeit, Meditation und tiefgehender Entspannung. Mein Unterricht ist undogmatisch, achtsam und auf Augenhöhe. Ich lasse auch Elemente aus dem Kundalini Yoga oder Hatha Flow einfließen. Ich sehe mich weniger als klassische Lehrerin, sondern eher als Wegbegleiterin und Impulsgeberin, den eigentlichen Weg gehen die Teilnehmenden selbst. Ein besonderes Herzensanliegen ist mir das Yoga in und mit der Natur. Ich habe über die Jahre ein vielfältiges Outdoor-Yoga-Repertoire entwickelt: Yoga im Park, achtsame Yogaspaziergänge durch die Weinberge oder SUP-Yoga auf dem See. Das alles verbindet Bewegung, Natur und Stille auf eine besondere Weise. Manche Impulse kommen überraschend zu mir, wie etwa Aqua Yoga in der Toskana Therme oder „YOGA IN THE DOME“ im Zeiss-Planetarium Jena - eine wunderbare Kooperation, inspiriert durch Micky Remann. Ich liebe es, solche kreativen Ideen aufzunehmen, weiterzuentwickeln und mit Leben zu füllen. Das Schöne ist: viele Menschen fühlen sich dadurch angesprochen und tief berührt.
Das Weimarer Land - und insbesondere Bad Sulza - ist meine Heimat und mein persönlicher Kraftort. Hier spüre ich Verwurzelung, Ruhe und Inspiration zugleich. Obwohl ich mich an vielen Orten auf der Welt zuhause fühle, begann mein Yogaweg genau hier. Die sanften Hügel, das Licht, die Weinberge, das alles hat eine ganz eigene Magie. Nicht umsonst nennt man die Gegend auch die „Toskana des Ostens“. Es ist wie eine stille Einladung, das Tempo zu drosseln, durchzuatmen und bewusster zu leben. Diese Region gibt mir täglich neue Impulse fürs Leben und für meinen Yogaunterricht.
Sehr stark! Die Verbindung zur Natur ist ein zentrales Element meiner Arbeit. Ich versuche, die Besonderheit und Schönheit des Weimarer Landes in meine Angebote zu integrieren, ob bei Yogaspaziergängen, Yoga im Park oder Yoga im Wasser. Aqua Yoga in der Toskana Therme ist dafür ein gutes Beispiel. Dort nutze ich das heilsame Solewasser, Unterwassermusik und Lichtinstallationen, um ganz neue Erfahrungsräume zu eröffnen. Aber auch besondere Orte wie der Weidenrutenpalast in Auerstedt oder das Landgut Holzdorf haben mich inspiriert, Yoga neu zu denken und besondere Erlebnisse zu schaffen.
Achtsamkeit bedeutet für mich, mit offenem Herzen und wachem Geist unterwegs zu sein; wahrzunehmen, ohne zu bewerten. Wer achtsam reist, begegnet anderen Kulturen respektvoll, achtet auf Mensch und Natur, und erlebt die Welt intensiver. Yoga unterstützt genau diese Haltung. Es hilft uns, präsent zu sein, im Moment, im Körper, im Leben. Jeder Atemzug kann eine Einladung sein, innezuhalten, zu staunen und sich mit der Welt zu verbinden. Reisen wird so zu einer inneren wie äußeren Entdeckungsreise.
Entschleunigung beginnt für mich mit einem einfachen Gedanken. Du musst gerade nichts leisten. In meinen Kursen & Events darf jeder einfach sein, ohne Druck, authentisch und mit viel Selbstliebe. Über bewusste Atemübungen, sanfte Bewegungen, Meditation und kleine Achtsamkeitsimpulse lade ich dazu ein, den Blick nach innen zu richten. Mir ist wichtig, dass Yoga im Alltag ankommt, beim Spazierengehen, beim Kochen oder sogar beim Abwasch. Jeder Moment kann ein Moment des Innehaltens sein. Und manchmal beginnt Entschleunigung einfach damit, sich selbst mit mehr Freundlichkeit zu begegnen.
Frauen auf ihrem Weg zu begleiten und sie in ihrer inneren Stärke zu bestärken, ist mir ein besonderes Anliegen. Zum Internationalen Frauentag biete ich regelmäßig spezielle Yoga-Angebote an, die auf die weibliche Energie ausgerichtet sind, um die Verbindung zur eigenen inneren Göttin zu stärken und sich wieder bewusst mit der ureigenen Kraft und Intuition zu verbinden. Gemeinsam mit einer Kollegin plane ich derzeit eine neue Veranstaltungsreihe, die verschiedene Erfahrungsräume vereint. Yoga, schamanische Rituale, energetische Heilarbeit und Impulse aus der Biomechanik. Es geht darum, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen mit einem ganzheitlichen Zugang, der tief berühren darf. Im September und Oktober biete ich zusammen mit Andrea Scherer einen „Longevity“-Workshop an. Dabei geht es um körperliche Beschwerden von Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen mit dem Ziel, mehr Gesundheit, Lebenskraft und ein langes, erfülltes Leben zu fördern. Darüber hinaus veranstalte ich immer wieder kleine Freundinnen-Retreats mit sanftem Yoga, Sound Healing und Entspannungsritualen - perfekt, um sich gemeinsam zu regenerieren und neue Energie zu tanken.
Ja, ganz klar: die Natur rund um Bad Sulza. Ich bin am liebsten mit meinem Hund in den Weinbergen unterwegs oder an den Ufern von Ilm und Saale. Diese Orte schenken mir Ruhe, Weitblick und ein tiefes Gefühl von Verbundenheit. In der Stille und Weite der Natur komme ich meinem inneren Kraftort besonders nah. Dort entstehen neue Ideen fast wie von selbst aus einer inneren Quelle heraus.
Christian Schröter– Koch der Avenida-Therme Hohenfelden
Christian Schröter ist der Chef-Gastronom der Avenida-Therme Hohenfelden und sorgt mit seinem Team für kulinarische Genüsse in entspannter Strandatmosphäre. Als leidenschaftlicher Koch und Gastronom hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Gästen eine abwechslungsreiche, gesunde und nachhaltige Küche zu bieten, die perfekt zum Konzept des Freizeit- und Familienbads passt.
Hallo, mein Name ist Christian Schröter. Ich bin gelernter Koch und seit 2001 im Gastronomiebereich der Avenida-Therme Hohenfelden tätig.
Meine Leidenschaft neben dem Kochen ist die Fotografie. Diese beiden Dinge nutze ich hier und fotografiere Speisen für unsere Website und Social Media-Auftritte. Ein direktes Lebensmotto habe ich nicht, aber wichtig ist, dass man das tut, was einem Freude bereitet.
Gastlichkeit bedeutet für mich in erster Linie die 100-prozentige Zufriedenheit des Gastes. Auch wenn man das nicht immer erfüllen kann, ist es wichtig, bei Wünschen und Beschwerden alles zu tun, um diesen gerecht zu werden. Auch ich möchte mich woanders wohlfühlen und gehört werden.
Nach meiner Hauptaufgabe als Koch bin ich einer von drei Schichtleitern und Hauptverantwortlicher für unsere ständig wechselnde Wochenkarte im Saunarestaurant, für die auch die angesprochenen Fotografien benötigt werden. Das Thema Regionalität und Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Mit der Landschmaus Fleischerei Bösleben, dem Gönnataler Puten-Spezialitäten und dem Straußenhof Kleinhettstedt haben wir regionale Partner, die einen Großteil der von uns angebotenen Fleischgerichte abdecken können. Wir kochen und produzieren von Bolognese über Gulasch, Milchreis, Jägerschnitzel und vieles mehr alles selbst im Haus. Besonders stolz können wir auf unsere hausgemachte Tagessuppe sein, die ständig wechselt. Erbsensuppe wie aus der Gulaschkanone, grüne Bohnensuppe, Krautsuppe bis hin zu Steckrübensuppe, wie man sie vielleicht noch von Oma kennt, sind nur ein paar der Suppen, die wir zubereiten. Unsere Wochenkarte im Saunarestaurant ist mit dem Fokus auf Regionalität auch auf Saisonalität abgestimmt, wobei ich mir bei der Ideenfindung gerne auch das Internet in seiner ganzen Vielfalt zur Hilfe nehme.
Das, was jeder in diesem Moment braucht und sich für sich selbst wünscht: Von kompletter Ruhe im Saunabereich mit einem unserer Wochenkartengerichten bis zum völligen Auspowern in der Reifenrutsche und danach leckeren Schwimmbad-Pommes mit BIO-Nuggets oder Currywurst im Familien- und Freizeitbad.
Zu den handelsüblichen Softgetränken bieten wir auch regionale Durstlöscher an, zum Beispiel Fahner Schorlen. Vegane und vegetarische Gerichte gibt es auch in verschiedenen Varianten. Und auch bei Allergien und Unverträglichkeiten versuchen wir immer eine Lösung zu finden. Sprechen Sie uns einfach an.
Eine gesunde Ernährung von Kindern fängt für mich schon beim Pausenbrot in der Schule an. Ausgewogen sollte es sein – mit vielen Ballaststoffen, Proteinen, Obst, Gemüse und gesunden Fetten. Und auch auf Reisen bzw. längeren Autofahrten sollte von gesunden Snacks bis hin zu ausreichend Getränken - bevorzugt Wasser - alles dabei sein.
An einem Besuch der Erlebnisregion Hohenfelden inklusive der Avenida-Therme sollte kein Weg vorbei führen 😉
Kulinarische Genüsse
